Speicher, Netze und Flexibilität: die stillen Helden
Batteriespeicher fangen kurzfristige Schwankungen ab, verschieben Solarstrom in den Abend und vermeiden das Zuschalten fossiler Spitzenlastkraftwerke. Jede vermiedene Spitze bedeutet eingesparte Emissionen. Kommunale Speicher, Heimspeicher und Großbatterien ergänzen sich und sorgen dafür, dass sauber erzeugte Kilowattstunden genau dann fließen, wenn sie wirklich gebraucht werden.
Speicher, Netze und Flexibilität: die stillen Helden
Elektrolyseure verwandeln überschüssigen Ökostrom in Wasserstoff, der saisonal speicherbar ist. In wind- und sonnenarmen Phasen kann er als Rückverstromung oder Prozessenergie fossile Alternativen ersetzen. So wird die Versorgung robuster, und die Emissionsvorteile der erneuerbaren Produktion bleiben nicht tageszeitlich begrenzt, sondern reichen bis tief in den Winter.